„Mobile digitale Lernbegleiter im Unterricht“
Unter E-Learning im Schulbereich sind alle Formen des Lernens zu verstehen, bei denen digitale Medien ergänzend zum Präsenzunterricht zur Bearbeitung von Lernmaterialien und zur Unterstützung der Kommunikation und der Wissensarbeit zum Einsatz kommen.
Im Rahmen der Bildungsaufgabe der österreichischen Schule wird uns PädagogInnen bereits für die Grundschule die Kompetenzentwicklung für den zukünftigen Bildungsweg, den selbstständigen Wissenserwerb und die Teilhabe an der Gesellschaft durch das Lernen mit lebens- und berufsnahen Aufgaben und zeitgemäßen Arbeits-und Kommunikationsmitteln nahe gelegt.
Um den Schülern und Schülerinnen der Volksschule EICHAT bestmögliche Voraussetzungen für ihre Zukunft zu schaffen, hat sich unsere Schule am BM:UKK – Projekt
Mobile digitale Lernbegleiter im Unterricht
beteiligt.
Im Zuge der modernen offenen Lehr-/Lernformen an unserer Schule kommen demnach seit kurzem acht „Classmates“(Notebooks) durch ihre besonders flexible Handhabung an unterschiedlichen Orten im Schulgebäude mit minimalem zeitlichem „Rüstaufwand“ zum Einsatz.
In steter Begleitung der Lehrer und LehrerInnen werden die begeisterten Eichater Volksschulkinder der 3. und 4. Schulstufe bei ihrer Verantwortlichkeit für den eigenen Lernprozess unterstützt.
Zusätzlich werden durch den Einsatz der digitalen Lernbegleiter in Hinblick auf die Individualisierung und Kompetenzorientierung der GrundschülerInnen mehrere pädagogisch wertvolle Dimensionen gefördert:
• flexible Lernorte u. Lernzeiten in zeitgemäß-adäquatem offenem Unterricht
• Wechsel der Sozialformen in geringem Zeitaufwand (Einzel-, Partnerarbeit, Teamarbeit )
• Digitales Arbeitswerkzeug (Erstellen von Texten, Inhaltsangaben von Lern-, Sachabhandlungen im Word, Abspeichern von Dateien, Mail-Handhabung)
• Kommunikationswerkzeug/ fächerübergreifend (Bearbeitung von Lernaufgaben in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht )
• Lerntherapeutische Fördermaßnahmen( Zugriff auf Lernprogramme und Lernplattformen)
Für die finanzielle Unterstützung unseres Projekts bedanken sich SchülerInnen und das Lehrer-Team der Volksschule Eichat ganz herzlich beim BM:UKK und der Gemeinde Absam .
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch den großzügigen Sponsoren unserer Schule: